2020 – 06-07 – Deutschland – Norden und Osten

nur schön 🙂

Dienstag, 16. Juni 2020

Gegen Mittag fahren wir von zu Hause los. Zunächst mal mit unserem ErWin auf die Waage. Nein, er ist nicht zu schwer: 4770 kg mit allem Gepäck und Fahrer und Beifahrerin 🙂

Mit einer Mittagspause an der Raststätte Dammer Berge geht es nach Wischhafen zum Stellplatz. Von Wischhafen aus wollen wir dann morgen mit der Fähre die Elbe überqueren.

Es ist heute ziemlich warm, um die 27/28 Grad, sonnig

Stellplatz Wischhafen

Mittwoch, 17. Juni 2020

Als heutiges Ziel haben wir uns einen Stellplatz in Büsum ausgesucht. Zunächst mit der Fähre von Wischhafen nach Glückstadt, am AKW Brokdorf vorbei. Dann noch eine Fähre über den Nordostseekanal. In Büsum angekommen müssen wir dann feststellen, dass der ausgesuchte Stellplatz bereits komplett voll. Wir fahren noch einen weiteren Platz in Büsum an, kommen aber auch dort nicht unter.

Neues Ziel: 25746 Heide, Wohnmobilstellplatz an der Landvogt-Johannsen-Straße

Der Stellplatz liegt ein bisschen außerhalb des Zentrums ist aber ganz nett angelegt und nur leicht belegt.

Zu Fuß geht es in die Innenstadt. Ein bisschen umgucken, Eis essen. Dann zurück zum Abendessen.

Heute wieder sehr warm und sonnig

Donnerstag, 18. Juni 2020

Wir fahren mit den Rädern nach Büsum und schauen uns dort ausgiebig im Bereich des Hafens und der Innenstadt um – was war nochmal CORONA??

Ein Kleiner Snack und zurück geht es – mit einer Unterbrechung zum Einkaufen auf einem Bio-Bauernhof – nach Heide. Hin- und Rückfahrt ca. 45 km. Ganz ok.

Heute am Vormittag noch sonnig, um die 25 Grad, im Laufe des Nachmittags ziehen dann aber doch einige Wolken auf

Freitag, 19. Juni 2020

Von Heide aus geht es heute weiter nach 25840 Friedrichstadt, SP am Halbmond. Nach einer kleinen Pause geht es in die Stadt

Eine richtig nette Altstadt, viele alte Häuser, ganz viele davon außen mit Rosen verschönert. Man nennt das Dorf auch Klein-Venedig oder Klein-Amsterdam. Es gibt einige Kanäle von denen man in die nahe gelegenen Flüsse, Seen gelangen kann. Man bietet sogar Grachtenfahrten an.

Wir genehmigen uns in einem kleinen Biergarten ein Selbiges. Danach geht es zurück zum nicht weit entfernten Stellplatz.

Heute ist es deutlich kühler als gestern. Nur noch um die 20 Grad. Stark bewölkt, ein kleines bisschen Regen

Samstag, 20. Juni 2020

Nachdem ich heute endlich das Problem mit unserem Router gelöst habe (danke diversen Mitgliedern des Bimobil-Forums) fahren wir mit den Rädern nach 25832 Tönning.  Der Ort liegt etwas vor der Mündung des Flusses Eider an der Nordsee. Netter Ort. Auch hier viele Womo-SP – alle sehr gut belegt. Auf der Rückfahrt kaufen wir noch Fischbrötchen die wir dann nach unserer Rückkehr verzehren.

Heute ist es wieder schöner, viel Sonne, wenig Wolken. Allerdings auch „nur“ noch um die 20 Grad

Sonntag, 21. Juni 2020

Wir fahren mit den Rädern nach Bergenhusen. Das so genannte Storchendorf. Es sind – laut NABU – bis zu 19 Storchenpaare die hier jedes Jahr ihre Jungen bekommen und aufziehen.

Von März bis September kann man dieses Schauspiel beobachten. Es ist eine der größten Weißstorchkolonien Europas.

Tatsächlich sind auch viele Störche in und an diversen Nestern zu sehen.

Wetter: sonnig, um 22 Grad

Montag, 22. Juni 2020

Wir fahren zur „Wikingerstadt“ Schleswig. Wohnmobilstellplatz am Hafen. Sehr zentral aber: es gibt wohl schönere. Für eine Nacht ist das aber ganz ok.

Wir laufen ein bisschen durch die kleine schöne Innenstadt und besuchen das – allerdings Montags geschlossene und nur von außen zu besichtigen – Stadtschloss Schleswig.

Wetter: vormittags ein paar Wolken die sich aber gegen Nachmittag komplett verziehen, 22-24 Grad

Dienstag, 23. Juni 2020

Wir besuchen Haithabu das Wikingermuseum in 24866 Busdorf – praktisch gegenüber von Schleswig – eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Die Unesco hat den wikingischen Handelsplatz und das Grenzbauwerk DANEMARK 2018 zum Welterbe ernannt.

Eine Ausstellung mit ausführlichen Erläuterungen zum Wikingerleben und – werken im dortigen Bereich und ein nachgebautes Wikingerdorf mit Hafen.

Wir umrunden das anliegende Haddebyer Noor und übernachten anschließend auf dem großen Parkplatz des Museums

Wetter: sonnig, um 24 Grad

Mittwoch, 24. Juni 2020

Wir fahren noch am nahe Schleswig gelegenen Luftwaffenstützpunkt JAGEL vorbei. Wir haben gestern immer wieder startende und landende Tornados dort gesehen, hauptsächlich gehört. Wir können auch einen gerade „ausparkenden“ Tornado sehen, mehr allerdings nicht.

Anschließend geht es weiter nach LABOE. Wir besuchen das Marine-Ehrenmal und schauen uns natürlich auch das auf Land liegende U-Boot – technisches Museum U955 an. Schon bedrückend wenn man sieht wie die U-Boot-Männer damals „hausen“ mussten. Aber die Geschichte der deutschen Marine ist auch sehr interessant dargestellt.

Wetter: überwiegend sonnig, um 23 Grad

Donnerstag, 25. Juni 2020

Weiter Richtung Osten. Unterwegs in 24257 Hohenfelde entdecken wir ein Hinweisschild zu einer Straußenfarm. Wir halten an und besuchen diese. Nett gemacht. Strauße in allen Größen. Vom Ei bis zum Erwachsenen – fast 400 Stück. Und schmecken tun die auch 🙂

Weiter zum Womo-SP nach 24321 Hohwacht. Strandspaziergang.

Wetter: sonnig, ein paar kleine Wökchen, um 25 Grad

Freitag, 26. Juni 2020

Wieder mal etwas unentschlossen entscheiden wir heute zur Insel Poel zu fahren. Unterwegs kommen wir dann auf die Idee uns vielleicht doch mal in Plön umzusehen. Dort ist es aber dermaßen voll dass wir wieder abdrehen.

Doch eben zur Insel POEL. Dort auf den SP in Timmendorf. Zwar ziemlich groß und auch voll. Egal, wir wollen uns diese Insel mal ein bisschen ansehen.

Der Hafenbereich mit dem alten Leuchtturm ist ganz nett gemacht. Der Rest allerdings auch ziemlich touristisch angelegt.

Wetter: sonnig, ziemlich warm, um 28 Grad – zunehmend schwül, gegen Abend ziehen dann Wolken auf

Samstag, 27. Juni 2020

Nach dem Frühstück fahren wir ein bisschen mit den Rädern durch die Gegend. Die „Inselhauptstadt“ Kirchdorf ist auch nicht sonderlich groß. Die Kirche – nach der die Ortschaft wohl benannt ist, ist geschlossen. Von der ehemals vorhandenen Burganlage gibt es nur noch den Teil eines Walls.

Obwohl die Insel relativ klein ist verfahren wir uns ein wenig, Landen in einer Sackgasse mit u.a. einem großen Herrenhaus. Bei der Nachschau bei Tante Gockel werden wir von einem „etwas älteren“ Anwohner angesprochen. Er erklärt uns nicht nur wie wir zu unserem Ziel kommen, er erzählt auch einiges über die Insel und verkauft uns noch zwei ganz frische Früchteeisbecher.

Wetter: morgens noch sonnig, um 20 Grad. Im Laufe des Tages ziehen immer mehr Wolken auf, es bleibt aber trocken

Sonntag, 28. Juni 2020

2 Nächte auf Poel reichen. Wir fahren weiter.  Weit wollen wir eigentlich gar nicht fahren. Es ist allerdings mittlerweile ganz schön voll an der Ostsee geworden. Es ist gar nicht so einfach einen Stellplatz / Übernachtungsplatz zu finden. Letztendlich landen wir auf einem SP in Klein Bollhagen. Kennt vermutlich keiner. Befindet sich direkt an der Ostsee zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm.

Wir machen einen Strandspaziergang und landen in Kühlungsborn. Sommer, Sonne, Ferienzeit, Kühlungsborn ….. Kann man machen, muss man aber nicht.

Wetter: morgens noch ok, um 20 Grad, trocken. Auf der Fahrt dann aber mächtig Regen. Am SP dann wieder trocken aber stark bewölkt

Montag, 29. Juni 2020 bis Mittwoch, 01. Juli 2020

Wieder mal sind wir etwas unschlüssig – oder planlos. Kurzfristig komme ich auf den CP Freesenbruch in Zingst. Dort waren wir ja schon 2mal, ist ganz nett.

Ein Anruf, Platz ist frei. Also hin.

3 Übernachtungen dort mit langen Spaziergängen und Fahrrad fahren, u.a. in das östliche Naturschutzgebiet bis Pramort.

Das Wetter spielt auch hier einigermaßen mit, allerdings haben wir auch etwas mit den Mücken zu kämpfen (wir haben jetzt ein neues Gerät für „nach dem Biss“ = nennt sich bite away J)

Wetter: um 20 Grad, während der Fahrt nach Zingst starker Regen, danach wechselhaft, um 18 bis 20 Grad aber immer wieder kommt auch die Sonne durch

Donnerstag, 02. Juli 2020

Wir entscheiden uns als nächstes Ziel für Plau am See. Auf dem Weg dorthin entdecken wir ein Hinweisschild zum Vogelpark Marlow. Warum nicht: also abbiegen. Dort angekommen beginnt es heftigst zu regnen. Es hört nicht auf. Was nun. Weiter nach Rostock.

Stadtbesichtigung, Besichtigung der Marienkirche, spazieren gehen, Abendessen in einem netten Restaurant

Wetter: um 20 Grad, teils sonnig, teils wolkig, zwischendurch auch kräftiger Regen

Freitag, 03. Juli 2020

Heute geht es dann – nach einem weiteren Hafenspaziergang – tatsächlich nach Plau am See. Ein netter alter Ortskern, allerdings scheint hier die Zeit ein wenig stehen geblieben zu sein. Das hindert die Menschen aber offensichtlich nicht hier Urlaub zu machen. Es ist schon einiges los hier.

Wir schlendern ein bisschen durch den Ort, schauen uns die Hubbrücke an, das Rathaus und besteigen den Turm der St.-Marienkirche. Zwar nur 120 Stufen aber die haben es in sich 🙂

Wetter: überwiegend bewölkt aber trocken, um 20 Grad

Samstag, 04. Juli 2020

Wir fahren nach Lychen und besuchen Freunde die dort Urlaub machen. Wir verbringen einen schönen Tag in der Natur und haben zusammen ein leckeres Fischabendessen.

Wetter: durchwachsen, Sonne, Wolken, um 20 Grad

Sonntag, 05. Juli 2020

Über Boitzenburg – Schloss und Schokoladenmanufaktur – und Templin – alte Stadtmauer und herrliche Seen – geht es nach, bzw. in die Nähe von Schwedt/Oder. Wir finden einen tollen Übernachtungsplatz im Nationalpark Unteres Odertal.

Wetter: wieder durchwachsen, halb und halb, bis 25 Grad, ein bisschen Regen

Montag, 06. Juli 2020

Nachdem wir heute Vormittag nochmals eine Runde durch den Park gedreht und auch das Besucherzentrum mit einer kleinen aber ganz interessanten Ausstellung besucht haben geht es weiter. Als nächstes Ziel haben wir uns das Besucher- und Informationszentrum Geopark in Groß Ziethen ausgesucht. Leider ist dieses Montags und Dienstags geschlossen. Man hat aber dort die Möglichkeit ausgiebig spazieren zu gehen, u.a. zum – Weltnaturerbe – Buchenwald Grumsin. Was wir natürlich auch machen.

Wetter: wieder sehr wechselhaft, von allem etwas, teilweise starke Windböen

Dienstag, 07. Juli 2020

Heute geht es zum Schiffshebewerk Niederfinow. Eine interessante Anlage die wir uns ausgiebig anschauen. Danach tun wir uns etwas schwer einen Übernachtungsplatz zu finden. Letztendlich fahren wir dann heute mal ein bisschen mehr – zum ersten Mal seit unserer Anfahrt am ersten Tag

auch mal wieder über eine Autobahn – und landen in Potsdam – OT Marquardt. Wir gehen im anliegenden Restaurant essen und übernachten hier

Wetter: wieder wechselhaft, große Temperaturunterscheide 15 -21 Grad

Mittwoch, 08. Juli 2020

Da wir langsam wieder Richtung Heimat müssen fahren wir heute wieder ein Stück Autobahn. Wir haben uns für die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt – Magdeburg – entscheiden wo wir uns auf den Wohnmobil Stellplatz am Petriförderer – direkt an der Elbe – stellen.

Der Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe der Innenstadt ist aber trotzdem ziemlich ruhig.

Wir besichtigen also die Innenstadt, den Dom und diverse andere „Attraktionen“.

Wetter: trocken, wechselhaft mit Sonne, bis 18 Grad

Donnerstag, 09. Juli 2020

Nach einem späten Frühstück fahren wir über die A2 Richtung Südwesten. In Braunschweig besuchen wir einen IKEA und kaufen noch ein paar Dinge für unser Wohnmobil. Zum Übernachten fahren wir in Bünde von der Autobahn (mittlerweile die A30) ab und gehen abends in einem griechischen Restaurant essen.

Wetter: bewölkt, ein bisschen Regen, um 19 Grad

Freitag, 10. Juli 2020

Verwandtenbesuch in Bocholt, Übernachtung in Rhede

Samstag, 11. Juli 2020

Einen Fahrradhändler in Bocholt besucht. Wir können uns leider nicht entscheiden weil nicht zu klären ist ob zwei der von uns ausgesuchten Räder in die Garage unseres Wohnmobiles passen (der Händler hat leider nur eins da)

Nach Kalkar, Geburtstagsfeier meines Bruders. Übernachtung in Kalkar

Sonntag, 12. Juli 2020

Fahrt nach Hause.

Wir waren fast 4 Wochen unterwegs, haben schöne Plätze, Städte und Landschaften gesehen.

In den nächsten Tagen sind ein paar geplante Termine fällig. Die Wäsche muss gewaschen werden und auch der Garten – der in unserer Abwesenheit zwar sehr gut von unserer Nachbarin betreut wurde – braucht auch etwas Zuneigung 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s