
oder – warum ein Bimobil
Wenn man – wie wir – viele Jahre lang Reisen mit einem Wohnmobil unternimmt lernt man viele Menschen kennen die ebenfalls mit Wohnmobilen unterwegs sind. Man liest viel und lernt die Vor- und Nachteile bestimmter Wohnmobile und deren Hersteller, der Aufbauformen und der Ausstattung kennen.
Im Laufe der Jahre wurde auch das Internet immer „voller“. Die Möglichkeiten sich online zu informieren immer vielfältiger. Zunächst waren es einige Foren in denen wir Informationen suchten und auch bekamen, dann waren es auch diverse Facebookgruppen. Man kam in Kontakt mit netten Menschen die einem ihre – natürlich eigene – Meinung mitteilten. Was man davon annimmt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Irgendwann geriet ich bei meinen Internetrecherchen natürlich auch auf private Seiten von Menschen die mit ihrem eigenen Wohnmobil durch die USA, Kanada und auch Südamerika reisten.
Ein Traum entsprang: sowas wollen wir – spätestens nach unserem Berufsleben – auch machen. Nicht als Urlaub sondern langfristig.
Ob das mit unserer „AIDA“ so möglich ist wie wir uns das vorstellen?
Klar sind schon viele Wohnmobilisten auch mit ihrer „Weißware“ (ist nicht negativ gemeint 🙂 ) auch in die o.g. Länder gereist aber wäre es nicht besser dazu etwas flexibler, autarker zu sein?
Also machte ich mich auf die Suche und stieß so natürlich auch irgendwann auf die Internetseite der Fa. BIMOBIL. Auch fand ich einige private Internetseiten mit mehr oder weniger ausführlichen Beschreibungen von Bimobil-Fahrzeugen. So kamen zunächst zwei Typen davon für uns in Betracht:
zum einen ein Bimobil HD 420
zum anderen ein Bimobil LBX 365
Der Fokus richtete sich zunächst mehr auf einen HD 420 der – auf einer bestimmten privaten Internetseite näher beschrieben – von der Fa. Bimobil für seine Besitzern sehr stark für den 2-Personen-Gebrauch modifiziert wurde. Wäre das etwas für uns? Ich war zunächst sehr begeistert von diesem Umbau.
Also machten wir uns im Herbst 2017 auf zur Caravanmesse nach Düsseldorf und sahen uns mal ein paar von diesen Bimobilen an. Schon recht nett – auch und insbesondere die Preise.
So richtig schlau wurden wir durch diesen Messebesuch aber auch nicht. Es gab eher mehr offene Fragen als zuvor. Außerdem waren wir bei / während dieses Messebesuches einfach ein bisschen überfordert von den vielen Möglichkeiten.
Im Oktober 2017 suchten wir dann im Rahmen einer Urlaubsreise nach Süddeutschland die Fa. BIMOBIL an ihrem Firmensitz in Oberpframmern auf und wurden dort – bei einer sehr ausführlichen Besichtigung eines HD 420 – von der Mitarbeiterin Fr. F. auch auf einen LBX 365 aufmerksam gemacht. Auch ein solches Fahrzeug könne doch durchaus unseren Vorstelllungen entsprechen und das „Serienmodell“ vielleicht ein bisschen modifiziert werden.
Wir verließen Oberpframmern mit gemischten Gefühlen und auch einer gewissen Ratlosigkeit:
HD 420 – LBX 365 – was denn jetzt???
Es ging einige Zeit ins Land die wiederum mit diversen Internetrecherchen verbracht wurde. So konnte ich dann auch viele Dinge die für uns wichtig waren klären – an dieser Stelle auch mein Dank an einige Mitglieder des Bimobil-Forums die mir mit Ratschlägen und Bildern sehr bei meiner – dann auch unserer – Entscheidungsfindung halfen.
Mit weiteren detaillierten Vorstellungen besuchten wir dann im Herbst 2018 erneut die Caravanmesse in Düsseldorf und wurden wiederum auf dem Messestand der Fa. BIMOBIL vorstellig. Wir erläuterten unsere Vorstellungen und wurden zunächst vom „alten“ Chef, dem Firmengründer Herrn von-Liebe und dann von Herr St. sehr nett und detailliert beraten.
Nach einigen weiteren Überlegungen kam es dann im Oktober 2018 zunächst zu einem nach unseren Wünschen erstellten Angebot und dann auch zu einer verbindlichen Bestellung eines BIMOBIL LBX 365.
Damals betrug die Lieferzeit: 17 Monate. Unser Fahrzeug sollte – unverbindlich – Anfang / Mitte März 2020 ausgeliefert / an uns übergeben werden.
Eine lange Zeit in der wir bestimmte Sachen / Ausstattungsmerkmale wieder und wieder überlegten, änderten und auch neue hinzu bestellten. Gott sei Dank waren Änderungen und Stornierungen einzelner Positionen im Bereich der Wohnkabine bis Oktober 2019 jederzeit möglich.
Uns fiel dazu auch immer wieder etwas ein was dann noch geändert und ergänzt werden musste. So gab es dann auch einen regen E-Mail-Verkehr und auch diverse Telefonate mit dem Verkäufer Herrn St.
Langes Schreiben, kurzer Sinn:
Es ergab sich, dass ich mich dazu entschied mich Ende März 2020 in den „vorzeitigen Ruhestand“ zu verabschieden. 45 Jahre im Dienste des Landes NRW waren zum einen genug. Andererseits ergaben sich auch manche dienstlichen Dinge welche mir den Abschied auch nicht unbedingt schwer machten.
Auch für Gele ergaben sich einige maßgebliche Dinge in ihrem Berufsleben.
Also entschieden wir uns unser neues BIMOBIL „erst“ Anfang April – nach meiner Verabschiedung – zu übernehmen / in Oberpframmern abzuholen.
Dieser Termin musste dann aber leider auf Grund gewisser international eingetretener Dinge mit Namen CORONA mehrfach verschoben werden.
Am 14. Mai 2020 war es dann aber soweit: wir holten unseren „ErWin“ in Bayern / Oberpframmern ab und „durften“ ihn mit nach Hause nehmen 🙂
Leider war auch das etwas anders als ursprünglich geplant. Eine längere Jungfernfahrt im bayrischen war zu dieser Zeit noch nicht möglich. Wir fuhren also relativ zügig nach Hause und unternahmen dann von hier aus weitere Fahrten.
hier geht es weiter mit der Ausstattung unseres ErWin – siehe hier