2021 – 05-06 – Schweden

Ende April 2021 – die Inzidenzen in Deutschland gehen langsam wieder runter. Offiziell Reisen soll man aber immer noch nicht. Wir sind seit über einem halben Jahr zu Hause. Dazu haben wir unseren ErWin nicht gekauft.

Mehr oder weniger kurz entschlossen entscheiden wir, dass wir nach Schweden fahren. Die Fähre wird gebucht. Einen Tag vorher fahren wir nach TRAVEMÜNDE. Dort lassen wir uns am Morgen noch einmal testen und nehmen mittags die Fähre nach TRELLEBORG

Als wir mitten in der Nacht in TRELLEBORG ankommen interessiert der Test aber niemanden. Wir werden bei der Ausfahrt aus dem Hafen nicht angehalten oder kontrolliert

die erste Übernachtung am südlichsten Punkt Schwedens

Wir fahren über YSTAD – die Stadt von Kommissar Wallander

ein Zwischenstopp bei ALES STENAR – die so genannte „Schiffssetzung“ – selbst die Wissenschaftler rätseln bis heute über die Bedeutung

ein Besuch der Burg GLIMMINGEHUS

des Klosters ALVASTRA

Danach geht es zum FULUFJÄLLET NP

Hier treffen wir uns mit dem „Team Womo-Leben“ – es wurde ein netter Abend mit Steffi und Birgit 🙂

Wir hatten ja gedacht, dass wir eventuell noch die AURORA BOREALIS kennen lernen. Wenn überhaupt besteht die Chance ja dann nur noch ganz im Norden von Schweden. Also geht „ziemlich zügig“ gen Norden.

Über Östersund

Strömsund (der Riese JORM aus dem Kinderfilm Dunderklumpen)

erreichen wir LAPPLAND

Ein Abstecher nach VIOLLERIM – wir wollen nicht – wie die meisten anderen Schweden-Touristen – den nördlichen Polarkreis über die E 4 überqueren – nein, wir fahren einen „kleinen“ Umweg 🙂

Die Fahrt dorthin ist für unseren ErWin allerdings ein bisschen „anstrengend“. Es geht über gut 50 km nasse Lehm-/Schotterpisten. Danach sieht er dann so aus …..

Weiter geht es über GÄLLIVARE

Ein Zwischenstopp in JUKKASJÄRVI. Hier befindet sich die angeblich älteste Kirche Lapplands`s. Gebaut 1608. Leider geschlossen, daher ist nur eine Außenbesichtigung möglich. Das im Winter funktionstüchtige Eis-Hotel hat geschlossen und ist zum Schmelzen „verurteilt“

Besuch der ESRANGE (European Space and Sounding Rocket Range) ein Ballon- und Raketenstartplatz für den Start von Höhenforschungsraketen in der Nähe von KIRUNA in Schweden. Interessantes kleines Besucherzentrum mit Ausstellung

Stopp in KIRUNA mit Besichtigung der KIRUNA KYRKA

KIRUNA selbst ist – unsere Meinung – jetzt nicht so der Renner. Deshalb fahren wir weiter nach ABISKO und schauen uns im dortigen Nationalpark um. Immer noch bei winterlichen Verhältnissen.

Weiter geht es nach NIKKALUOKTA zum höchsten Berg Schwedens, dem KEBNESKAISE.

Auf der Fahrt dorthin treffen wir Christoph Schoenlein. Christoph kommt aus Deggendorf in Bayern, ist seit Februar 2021 unterwegs und hat mittlerweile gut 5000 km hinter sich. Er will ein Jahr unterwegs sein. Wir haben ein sehr interessantes Gespräch. Er will u.a. zum Nordkapp, das klappt leider momentan auf Grund des großen „C“ leider nicht. Norwegen ist zurzeit „geschlossen“

Dieses Bild wird natürlich mit seiner Zustimmung veröffentlicht. Man kann ihn auch unter seinem Namen bei Facebook „verfolgen“

Es geht zunächst zurück nach KIRUNA wo wir uns noch das neue Rathaus und den alten, umgesetzten Glockenturm anschauen. In und um KIRUNA wird schon seit langer Zeit Eisenerz abgebaut. Um noch mehr davon fördern zu können wird die Stadt „umquartiert“. Das gesamte Stadtzentrum wird bis 2033 um 5 km verschoben. Das Rathaus wurde zwischenzeitlich neu gebaut, der dazu gehörende Glockenturm wurde umgesetzt.

Zum STORA SJÖFELLET und LAPONIA NP (Weltkultur- und -naturerbe)

Wir wollen weiter nach RITSEM – das klappt leider nicht, die Straße ist wegen Lawinengefahr (Geröll) gesperrt. Schade

Also müssen wir diese Straße wieder zurück. Klappt gerade noch – teilweise überschwemmt 🙂

Langsame Fahrt Richtung Süden. Schöne Übernachtungsplätze. Sehenswertes bei der Vorbeifahrt

Erneut über den nördlichen Polarkreis 🙂 – dieses Mal tatsächlich an der E45

Zum STORFORSEN Naturreservat durch den die gewaltigen Wassermassen des Pite Älv rauschen

Auf der Suche nach einem „kuscheligen“ Übernachtungsplätzchen verschätzen wir uns etwas mit dem Untergrund. Aber: Allrad hat was 🙂 Wir hinterlassen unsere Spuren und haben wieder mal ein mächtig schmutziges Auto

Egal, alles geht gut, wir fahren weiter zum TROLLFORSEN. Auch hier rauschen wieder gewaltige Wassermassen

Über ARVIDSJAUR – hier testen viele in- und ausländische Automobilhersteller im Winter ihre Fahrzeuge – schauen wir uns das Sami-Dorf LAPPSTADEN an. Es wird tatsächlich noch zu bestimmten Feierlichkeiten von den Samen genutzt. Ein alter Bahnhof. Und natürlich wieder eine Kirche

Wir fahren von der E45 ab auf die Straße Nr 95 – mal wieder Richtung Norwegen. Über ARJEPLOG und JÄCKVIKK geht es Richtung schwedisch – norwegischer Grenze. Wir wissen aber, dass wir dort eh nicht rüber kommen, fahren also nicht hin. Überqueren aber ein Stück vorher zum 3. (hin) und 4. (zurück) mal den nördlichen Polarkreis. Unterwegs ein paar längere „Spaziergänge

Auf der Weiterfahrt nach SORSELE sehen wir den Hinweis zu einer Huskyfarm. Wir biegen ab und besuchen diese. Ein deutsches Paar betreibt die Farm seit vielen Jahren. Wir werden sehr freundlich empfangen, bekommen eine Führung und ausführliche Informationen über die Farm, die Tiere und mögliche Touren mit den Hunden

Einen davon hätten wir gerne mitgenommen 🙂

Von SORSELE geht es über STORUMAN auf die E 12 – wieder mal Richtung Norwegen.

In TÄRNABY schauen wir uns wieder eine alte Kirche an. Die GAMLA KYRKNÄSET ist ein Nachbau der ersten Kirche im dortigen Bereich aus dem Jahr 1762. Die war 1986 abgebrannt. Sehr schön anzusehen aber leider auch geschlossen

Dann sind wir doch an der Grenze zu Norwegen. Wir fahren aber nicht rüber. Es finden zwar keine Grenzkontrollen statt, es wird aber alles per Video überwacht

Als nächstes steht der VILDMARKSVÄGEN auf dem Programm. Dieser ist „im hinteren Teil“ – zwischen KLIMPFJÄLL und dem STEKENJOKK“ erst ab dem 06. Juni und dann auch nur für 4 Monate – geöffnet. Grund sind manchmal massive Schneeverwehungen und teilweise meterhoch liegender Schnee

Auf dem Weg dorthin kommen wir noch am Trappstegsforsen vorbei

schauen uns u.a. noch das Sami-Kirchendorf FATMOMAKKE an (nicht alle folgenden Bilder sind von dort)

Der Wasserfall HÄLLINGSAFALLET in der Nähe von GÄDDEDE wird besichtigt. Ein tolles Erlebnis – wenn man den bei Sonnenschein, nur dann sieht man auch die Regenbögen – besichtigen kann. Allerdings ist die Fahrt dorthin auch ein bisschen „anspruchsvoll“. Es geht kilometerweit über unbefestigte Schotterstraßen

Wir fahren an der Högaküste entlang – den BJÖRNVÄGEN, den KUSTVÄGEN und den JUNGFRUKUSTVÄGEN

Björn haben wir leider nicht gesehen

Dafür aber etliche interessante kleine Küstendörfer

wir überqueren die Högaküstenbron

besuchen das F15 Flugzeugmuseum in SÖDERHAMN – bis dahin wussten wir nicht, dass der – nicht mehr existente – Automobilbauer SAAB – ursprünglich Flugzeuge – auch Kampfflugzeuge – gebaut hat. Tatsächlich gab es zuerst den Flugzeugbauer SAAB. Unter diesem Namen wurde dann die Automobilsparte gegründet

Wir kommen durch GÄVLE und UPPSALAGAMLA UPPSALA

fahren durch Stockholm, bzw. schnell über die Autobahn E 4 daran vorbei – schon erschreckend nach so viel Einsamkeit und Ruhe

Wir besuchen SIGTUNA, die älteste Stadt Schwedens. Eine sehr schöne kleine Altstadt. Eine alte Kirche und eine noch ältere Kirchenruine. Zudem das kleinste Rathaus Schwedens

Ein Besuch von Schloß ROSERSBORG

Schloß GRIPSHOLM

ein Stopp mit Übernachtung in STRÄNGNÄSdie Stadt hat eine sehr schöne Kathedrale

wir waren an verschiedenen Stellen / Staustufen des Götakanals

dann ging es noch auf die Insel Öland

bevor es dann – leider – wieder mal nach Hause ging

Statistik:

57 Übernachtungen

wir sind gute 8200 gefahrene km

ErWin hat 1253 Liter Diesel und 20 Liter AdBlue verbraucht

wir haben ca. 85 Liter Gas verbraucht

unser Reiselied: Master KG feat. Nomcebo Zikode – JERUSALEMA

Begegnungen 🙂siehe hier:

2 Kommentare zu „2021 – 05-06 – Schweden

  1. Hallo Peter,
    eine wirklich schöne Tour! Da kam dein Erwin ja Mal so richtig auf seine Kosten :-). Ist er denn wieder sauber?
    Lieben Gruß
    Helmut

    Like

    1. Hallo Helmut
      Ja, war schon eine tolle Tour. Und ErWin wurde auch schon wieder – weitgehend – gesäubert 🙂
      Die nächsten Taten sind geplant – schauen wir mal wie wir sie umsetzen.
      Gruß
      Peter

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s